
Dogtraining Camp 2020
Dogtraining Camp 2020
Die Bilder sprechen für sich!
Wetter TOP !
Essen TOP!
Stimmung TOP!
Dogtraining Camp 2020
Die Bilder sprechen für sich!
Wetter TOP !
Essen TOP!
Stimmung TOP!
war in der OG Rheydt die letzte Körung der Landesgruppe für dieses Jahr.
Körmeister war Uli Hausmann und Schutzdiensthelfer Michael Korten.
Am Start waren zwei unserer Mitglieder einmal unser alter Hase und Zuchtwart Edgar Muth der seine Wuxe auf Lebzeit gekört hat
und unser Daniel Greb der seine Wanda vom Tatzelwurm für die Jahre 2020/21 angekört hat.Daniel hat somit alle Voraussetzungen um mit seiner Hündin zu Züchten! Auch da wünschen wir viel Erfolg für!
Beide Hunde zeigten beim eingesetzen Helfer Michael Korten einen sehr überzeugenden Schutzdienst .
Danke Michael für die klasse Arbeit und Danke Uli für die faire Beurteilung der Hunde.
Tagessieger Markus Horch mit Titus
Zwölf Hundeführer mit Ihren Vierbeinern konnte Prüfungsleiter Heinz-Josef Stangier dem SV-Leistungsrichter Helmut Nießen und dem Richteranwärter Tim Eggert zur diesjährigen Herbstprüfung auf dem Morsbacher Übungsgelände vorstellen.
Neun eigene Hunde wurden im Verein auf diese Prüfung vorbereitet.
Die Begleithundeprüfung bestanden Martina Muth mit ihrer Quena vom Altenberger Land, Edgar Muth mit seiner Sandi vom Altenberger Land und Simone Schmallenbach mit ihrer Hera von Termorgen.
Unsere Gäste aus der OG Hommerich, Ludwig Paffrath mit seiner Nixe vom Gut Korten und Reinhard Vosswinkel mit seiner Fay vom Schlotterstein, absolvierten erfolgreich die Fährtenhundprüfung 3.
Unsere Vereinsmitglieder Daniel Greb mit seiner Wanda vom Tatzelwurm und Wolfgang Henzel mit seinem Rüden Jupp vom Richtersgraben legten erfolgreich die IGP 1 ab.
In der Internationalen Gebrauchshundeprüfung 3 gingen 5 Hundeführer mit ihren Hunden an den Start.
Den ersten Platz mit 286 Punkten belegte Markus Horch mit seinem Titus z Kraja Karle, gefolgt von Sascha Kempf mit seinem Fight von der weißen Elster, Herbert Plaßmann mit seinem Nacho vom Falkay´s Hof, Herbert Plaßmann mit Hella vom Remscheider Land und Kurt Mauelshagen mit seinem Elliot von den Maibuchen.
Bei der anschließenden Siegerehrung lobte Richter Nießen den Leistungsstand der Hunde und bedankte sich bei den Hundeführern für das sportliche und faire Vorführen der Hunde.
Ein weiterer Dank ging an die Schutzdiensthelfer Sascha Kempf und Leonardo di Tucio sowie an die Fährtenleger Kurt Mauelshagen und Herbert Plaßmann.
Der Schäferhundeverein Morsbach bedankt sich hiermit bei Richter Helmut Nießen und Richteranwärter Tim Eggert für die korrekte Bewertung der vorgeführten Hunde.
Ein besonderer Dank geht an die Landwirte und Jagdpächter, die immer bereit sind ein geeignetes Fährtengelände zur Verfügung zu stellen.
Im Nachhinein waren sich alle einig: Eine rundum gelungene Veranstaltung.
LGA OG Erkelenz am 24 &25.8.2019
Wir hatten an dem Wochenende zwei Starter auf der LGA aber da Sascha das erste mal für seine OG Groß Hürth auf lief stand nur Herbert Plassmann für die OG Morsbach auf der Starterliste.
Sascha bestand die LGA mit seinem Fight mit 90/87/86 wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Herbert hatte leider in der Fährte ein wenig Pech was ihm das Ticket für die BSP gekostet hat
leider erreichte er dort nur 74 Punkte.
In der Unterordnung lief es dann schon deutlich besser mit ein paar kleineren Fehlern konnte er sich 90 Punkte bei Leistungsrichter Helmut Nießen sichern.
Der Schutzdienst wurde unter dem BSP Schutzdienstrichter Richter Robert Schädler mit 89 Punkten bewertet
wenn man bedenkt das der höchste Schutzdienst der Veranstaltung 92 war
sind wir damit zufrieden und werden fürs nächste Jahr an den Kleinigkeiten noch Arbeiten.
Alle Hunde hatten an diesem Wochenende auch mit den extremen Temperaturen zu kämpfen
die weit über der 30 Grad Marke lagen!
Als Schutzdiensthelfer kam unser Volker Schmallenbach im ersten Teil zum Einsatz
er zeigt eine gleichmässige faire Arbeit mit ordentlich Belastungen
auch bei den Helfern zeigte die hohen Temperaturen ihre Wirkung
Volker musste bei dem letzten Hund passen da ihm der Oberschenkel mit Krämpfen stoppte !
Danke auch an die Schlachtenbummler 🙂 die mit vor Ort die Daumen gedrückt haben!!!
Am 11 Mai war unsere Frühjahrsprüfung unter dem Leistungsrichter Michael Kampmann
den Prüfungsleiter übernahm unser Schriftwart H.J Zappi Stangier .
Bei nicht dem besten Wetter 🙂 zeigten 8 Hunde ihre Leistung in Prüfungsstufen BH IPO und FH1 !
Den Tagessieg sicherte sich Herbert Plassmann mit seiner Hella vom Remscheider Land!
Danke an alle die an der Prüfung teilgenommen haben und die helfenden Hände im Hintergrund!